Cover von Ehre wird in neuem Tab geöffnet

Ehre

das symbolische Kapital
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Burkhart, Dagmar
Jahr: 2002
Verlag: München, Dt. Taschenbuch-Verl.
Reihe: dtv ; 24293 : dtv-premium
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Rendsburg Standorte: PHIL 218 B / Obergeschoss Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die gute, alte "Ehrensache" ist in der Bundesrepublik Deutschland ziemlich aus der Mode gekommen und war durch den Missbrauch im 3. Reich lange kein Thema. Der Frage nach dem Stellenwert von Ehre in gesellschaftlichen Bereichen wie Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Recht und Medien wird in diesem populärwissenschaftlichen Buch sehr anschaulich nachgegangen. Anhand zahlreicher aktueller Beispiele, etwa der CDU-Spendenaffäre oder des Dopings im Sport, zeigt die Autorin, Dozentin für Volkskunde an der Uni Mannheim, dass ethische Werte oft zugunsten des Profits vernachlässigt werden. Die Ehre von Mann und Frau wird genauso analysiert wie Titel und Orden, das Ehrenamt oder die Nationalhymne. Sehr informativ ist das Kapitel über Ehrverletzungen von Personen durch den neuen "medialen Pranger", das Internet. Dem lesenswerten, sehr aktuellen und anschaulichen Beitrag zur gegenwärtigen Wertediskussion ist ein breiter Leserkreis zu wünschen. - Für möglichst viele Bibliotheken. (2)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Burkhart, Dagmar
Jahr: 2002
Verlag: München, Dt. Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PHIL 218
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-423-24293-0
Beschreibung: Orig.-Ausg., 290 S. : Ill.
Reihe: dtv ; 24293 : dtv-premium
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch