Cover von Umgang mit Flüchtlingen wird in neuem Tab geöffnet

Umgang mit Flüchtlingen

ein humanitäres Problem
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2006
Verlag: München, Dt. Taschenbuch-Verl.
Reihe: dtv ; 34287
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Rendsburg Standorte: SOP 1985 U / Obergeschoss Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Beiträge verschiedener Autoren zu vielfältigen Aspekten der Flüchtlingspolitik.
Menschen, die selbst Asylrecht genossen haben, wie der Industriemanager Edzard Reuter in der Türkei während der Nazizeit, Experten in der Politik wie Rita Süssmuth, die in der Zuwanderungs-Kommission führend mitgearbeitet hat, Wissenschaftler wie der Historiker Wolfgang Benz oder der unermüdliche "Menschenretter" Rupert Neudeck u.a. tragen in diesem Buch mit ihren jeweiligen Erfahrungen und Perspektiven dazu bei, die Erfolge und Defizite, die Schwierigkeiten und das humanitäre Credo in der Flüchtlingspolitik deutlich zu machen. Dabei schärfen historische Rückblicke durchaus das Bewusstsein für die heutige Problemstellung. Ein Beispiel: die Kindertransporte aus Nazideutschland 1938 nach England im Vergleich zu der Behandlung minderjähriger Flüchtlinge in Deutschland heutzutage. In der Divergenz zwischen der humanitären Idee des Asyls und der realen Abwehrhaltung und Zurückweisung aus ökonomischen und politischen Erwägungen liegt heute weltweit das Spannungsfeld der Flüchtlingspolitik. Gut lesbar, kompetent zusammengestellt und vor dem subjektiveren R. Neudeck (BA 10/05) breit empfohlen. (2)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2006
Verlag: München, Dt. Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SOP 1985
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-423-34287-0
2. ISBN: 3-423-34287-0
Beschreibung: Orig.-Ausg., 220 S.
Reihe: dtv ; 34287
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Benz, Wolfgang [Hrsg.]
Mediengruppe: Sachbuch