Cover von Rinder wird in neuem Tab geöffnet

Rinder

Rassen, Rezepte, Restaurants ; Schleswig-Holsteins Naturgenuss
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2013
Verlag: Neumünster, Wachholtz
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Rendsburg Standorte: SH 222 R / Obergeschoss Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der attraktiver Bildband schlägt einen Bogen von der Geschichte von Rinderhaltung und -handel in Schleswig-Holstein zur heute anzutreffenden Robustrinderhaltung und der Verwendung ihres Fleisches in raffinierten Rezepten.
Rinderzucht und -handel hat in Schleswig-Holstein viel Tradition. Ein eher neuer Trend ist die Extensivhaltung mit Galloway & Co. Das von der Stiftung Naturschutz, Landwirtschaftskammer, Rinderzüchterverband und AG Ochsenweg geförderte Buch der Ethnologin Jacobs-Götze gibt einen Überblick über die Entwicklung von der Wikingerzeit bis zur Gegenwart, stellt 10 Robustrinderrassen im Porträt vor und schlägt mit einem Kapitel über Fleischwirtschaft, Schlachten, Weiterverarbeitung und Bedeutung des Rindfleischs für die regionale Küche die Brücke zum umfangreichen Feinschmeckerteil, der Rezepte von Spitzenköchen aus 28 Restaurants zwischen Sylt und Fehmarn, Glücksburg und Aumühle enthält, immer mit Fleisch der Robustrassen, nicht durchgehend zum Nachkochen geeignet, aber immer sehr appetitanregend. Mit Bezugs- und Restaurantadressen; attraktiv illustriert. Gern empfohlen!

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2013
Verlag: Neumünster, Wachholtz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SH 222, SH 839, HW 390
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-529-05764-9
2. ISBN: 3-529-05764-9
Beschreibung: 131 S. : überw. Ill. (überw. farb.), Kt.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Jacobs-Götze, Elisabeth ; Brügge, Steffi
Mediengruppe: Sachbuch