Cover von Unsere Erde wird in neuem Tab geöffnet

Unsere Erde

der blaue Planet
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2013
Verlag: Nürnberg, Tessloff
Reihe: Was ist was ; 1
Mediengruppe: Kindersachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Rendsburg Standorte: NAT 888 U / Kinderbücherei Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 11.07.2024

Inhalt

Das Leben auf unserem blauen Planeten - bilderreich und anschaulich in vielen Facetten beschrieben für Kinder ab 8
Ein Klassiker wird runderneuert: Im Oktober 2013 erscheinen 28 Bände der Kernreihe "Was ist Was" im kompletter Neubearbeitung und mit neuen Autoren. Dazu kommen 2 Neuerscheinungen ("Mode", Bd 132 und "Geheimnis Tiefsee", Bd 133). Das Format ist nahezu gleich geblieben (etwas breiter), das nun rahmenlose Cover zeigt jeweils ein prägnantes Motiv in großformatiger Darstellung statt der Collage-artigen Darstellungen der älteren Bände. Die jeweilige Bandnummer wird von der älteren Fassung übernommen, was einen direkten Vergleich ermöglicht. Die Neuausgaben der Was-ist-was-Bände wenden sich mit einem neuen Layout stärker als bisher - so das erklärte Ziel des Verlages - an Grundschulkinder ab 8 Jahre. Die Schau- und Leseanreize für jüngere Kinder sind deutlich größer geworden. Es gibt zwar immer noch recht viel Text, aber dieser erlaubt durch ein anderes Gliederungs- und Layout-Konzept verschiedene Zugänge für Wenig- und Vielleser. Neue Rubriken wie "Angeberwissen" für Detail-Infos, "Funny Fact" oder "Rekorde" knüpfen an typisch kindliche Interessenlagen an, so dass sich jüngere Kinder allein mit Bildern und bunten Textkästen erstes Wissen erschließen können. Von der Bildinformation vergleichbar mit der MEMO Wissen-Reihe, die jedoch in den Texten deutlich mehr Fachwissen vermittelt. Bei sensiblen Themen (z. B. in Politik, Gesellschaft, Technik oder Naturwissenschaften) bietet sich nun der Austausch an, ansonsten können die Bände der älteren Version noch verbraucht werden. Diese Neuausgabe beschreibt das Leben vom ersten Einzeller wie auch die Entwicklung des großen Lebensraums Erde.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2013
Verlag: Nürnberg, Tessloff
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NAT 888
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Antolin Klasse 5
ISBN: 978-3-7886-2035-6
2. ISBN: 3-7886-2035-8
Beschreibung: [Neuausg.], 48 S. : überw. Ill. (überw. farb.), graph. Darst., Kt.
Reihe: Was ist was ; 1
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Urban, Karl
Mediengruppe: Kindersachbuch