Cover von Kinderseelen verstehen wird in neuem Tab geöffnet

Kinderseelen verstehen

Verhaltensauffälligkeiten und ihre Hintergründe
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krenz, Armin
Jahr: 2012
Verlag: München, Kösel
Mediengruppe: Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Rendsburg Standorte: PÄ 460 K / Obergeschoss Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 08.07.2024

Inhalt

Der erfahrene Therapeut stellt überzeugend dar, dass Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern auf inneren Nöten beruhen. Der fundierten theoretischen Einführung folgen zahlreiche Fallbeispiele mit Schilderung des biografischen Hintergrundes, dessen Bedeutung und Hilfen zur Problemlösung.
Der Autor stellt dar, dass Verhaltensauffälligkeiten Symbole für innere Nöte der Kinder sind. Dies wird durch die fundierte und gut verständliche theoretische Einführung und die zahlreichen Beispiele (fast 2/3 des Buches) aus der 30-jährigen Praxis des Autors nachvollziehbar. Sie sind in Problembereiche untergliedert, wie Essen, Sprechen, Psychosomatik, Motorik u.Ä. Der Schilderung des Falles folgen der biografische Hintergrund und dessen Bedeutung sowie Hinweise zur Problemlösung. Die Argumentation ist stichhaltig und überzeugend, die Thematik verständlich und gut gegliedert dargestellt, Text und Schaubilder ergänzen sich optimal. Dem Autor gelingt es sehr gut, den Leser für die Problematik zu sensibilisieren und für ein verständnisvolles Umgehen mit "Problemkindern" zu motivieren. Der Titel ist Pflichtlektüre für alle Pädagogen und Eltern. Die Vergleichstitel stellen Verhaltensauffälligkeiten als Eigenheit dar und gehen nicht auf Symbolhaftigkeit und Biografie ein: B. Schirmer (ID-B 49/11, Trotz, AD(H)S, Asperger), M. Kleiner-Wuttke (ID-B 10/12, Integration verhaltensauffälliger Kinder). (1)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krenz, Armin
Jahr: 2012
Verlag: München, Kösel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PÄ 460, PÄ 355
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Eltern und Kind
ISBN: 978-3-466-30921-4
2. ISBN: 3-466-30921-2
Beschreibung: 173 S. : graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Sachbuch