Cover von Unheil wird in neuem Tab geöffnet

Unheil

warum jeder zum Mörder werden kann ; neue Fälle des legendären Mordermittlers
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wilfling, Josef
Jahr: 2012
Verlag: München, Heyne
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Büdelsdorf Standorte: R 524 W Biografie / Biografie Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: Rendsburg Standorte: R 524 W / Obergeschoss Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Eine junge Frau tötet ihre Mutter, weil diese sie nicht vor den Übergriffen des Vaters geschützt hat. Ein Jugendlicher ermordet ein Mädchen, das ihm die Freundin ausspannen wollte. Ein Mann erschlägt seine Ehefrau, weil sie gedroht hat, ihm die gemeinsame Tochter für immer zu entziehen. Für uns unfassbar, für ihn der Normalfall: Der legendäre Mordermittler Josef Wilfling hatte es täglich mit Menschen zu tun, die Ungeheuerliches getan haben. In "Unheil" schildert er seine Begegnungen mit den Tätern und zeigt anhand von spektakulären Fällen, warum letztlich jeder von uns zum Mörder werden kann. Eine provokante, beunruhigende und höchst spannende Erklärung dafür, warum Polizisten immer zuerst den Ehemann verdächtigen! (amazon.de) - Nach dem Bestsellererfolg "Abgründe" enthüllt der ehemalige Vernehmungsspezialist weitere (anonymisierte) Fälle aus seiner Laufbahn bei der Münchner Kriminalpolizei. Als anschauliche Schilderungen aus dem Alltag einer Mordkommission, der anders aussieht als uns viele Fernsehkrimis weismachen wollen, ebenso wie der Vorgängertitel für erwachsene Leser empfohlen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wilfling, Josef
Jahr: 2012
Verlag: München, Heyne
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 524
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-453-19360-4
2. ISBN: 3-453-19360-1
Beschreibung: 301 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch