Cover von Leben im Flüchtlingslager wird in neuem Tab geöffnet

Leben im Flüchtlingslager

ein Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Carstens, Uwe
Jahr: 1994
Verlag: Husum, Husum-Druck- u. Verl.-Ges.
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Büdelsdorf Standorte: S SH 84 C / S Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Rund eine Million Menschen kamen bei Kriegsende als Fl³chtlinge und Vertriebene nach Schleswig-Holstein; ihre Unterbringung in Privatquartieren war nur begrenzt m÷glich, so da¯ f³r viele die Notunterkunft in einer Baracke zum Daueraufenthalt wurde. Barackenlager waren nicht nur in den St?dten, sondern ³bers ganze Land verstreut zu finden. U. Carstens beschreibt die verschiedenen Lagertypen, zeichnet ein Bild von ihren Bewohnern und den Wohnverh?ltnissen, dem _berlebenswillen vor allem der Frauen und der Hilfe durch soziale Einrichtungen. Es gab schlie¯lich Kinderg?rten, Schulbaracken, Kaufl?den und kleine Gartenanlagen f³r die Eigenversorgung, bevor mit dem wirtschaftlichen Aufschwung in den 50er Jahren die Siedlungen verschwanden. Dokumentation mit reichem Fotomaterial, das das harte Leben im Fl³chtlingslager ungesch÷nt vor Augen f³hrt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Carstens, Uwe
Jahr: 1994
Verlag: Husum, Husum-Druck- u. Verl.-Ges.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SH 84
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-88042-680-5
Beschreibung: 91 S. ; überw. Ill., Kt.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch