Cover von Vom Niedergang zum Neuanfang wird in neuem Tab geöffnet

Vom Niedergang zum Neuanfang

die Reichsregierung in Flensburg und das Ende der NS-Diktatur in Schleswig-Holstein
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Börnsen, Wolfgang ; Börnsen, Leve
Jahr: 2009
Verlag: Neumünster, Wachholtz
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Büdelsdorf Standorte: SH 80 B Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: Rendsburg Standorte: SH 102 Fle / Obergeschoss Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die letzten 23 Tage der NS-Diktatur spielten sich nach Hitlers Selbstmord in Schleswig-Holstein ab. Die Regierung Dönitz hatte ihren Sitz in Plön, Eutin und Flensburg. Das Buch des Bundestagsabgeordneten und seines Sohnes widmet sich diesem "hinausgeschobenen Ende der NS-Diktatur" mit Schwerpunkt auf den Ereignissen in Flensburg.
Die letzten 23 Tage der NS-Diktatur spielten sich nach Hitlers Selbstmord in Schleswig-Holstein ab. Die Regierung Dönitz hatte ihren Sitz in Plön, Eutin und Flensburg. Das Buch des Bundestagsabgeordneten und seines Sohnes widmet sich diesem "hinausgeschobenen Ende der NS-Diktatur" mit Schwerpunkt auf den Ereignissen in Flensburg. Kritisch wird die Verantwortung und die Schuld der Militärs und Regierungsmitglieder beleuchtet, die im Nachhinein Beteiligung oder Mitwissen an Verfolgung und Massenmord bagatellisierten oder gar leugneten. Systematisch werden jedoch in diesem Buch viele derartige Aussagen als Lüge entlarvt und widerlegt anhand von Sitzungsprotokollen und Meldungen, die bei den Nachforschungen entdeckt wurden. Dabei wird bislang unveröffentlichtes Material herangezogen, das in den letzten Jahren u.a. in britischen Archiven entdeckt wurde. Auch zahlreiche zum Teil bisher nicht veröffentlichte Fotos dokumentieren die Vorgänge im Mai 1945 in Flensburg. Den öffentlichen Medien wie Zeitung und Rundfunk und ihrem Verhalten in diesen Tagen wird ein ebenso kritischer Blick gewidmet, zahlreiche Ausschnitte aus Tagebüchern und Interviews geben Einblick in private Erinnerungen. Diese flüssig zu lesende Darstellung der letzten Tage des Dritten Reiches sind ein wichtiger Beitrag zur schleswig-holsteinischen Vergangenheitsbewältigung und auch für Jugendliche empfehlenswert.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Börnsen, Wolfgang ; Börnsen, Leve
Jahr: 2009
Verlag: Neumünster, Wachholtz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SH 102 FLE, GESCH 307, GESCH 283 DÖN, SH 80
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-529-02814-4
2. ISBN: 3-529-02814-2
Beschreibung: 191 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch