Cover von Warum am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig ist wird in neuem Tab geöffnet

Warum am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig ist

kostspielige Denkfehler und wie man sie vermeidet
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schwarz, Friedhelm ; Schwarz, Ruth
Jahr: 2013
Verlag: München, Ariston
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Rendsburg Standorte: WI 10 S / Obergeschoss Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Anhand vieler Alltagsbeispiele sensibilisieren die Autoren für unbewusste Verhaltensweisen und Verkaufstricks.
Ein Ratgeber über die typischen Denkfehler im Umgang mit Geld. Anhand vieler Alltagsbeispiele erfährt der Leser verhaltenspsychologische Erklärungen aus dem Bereich der Neurofinance, ohne mit wissenschaftlichen Details überfordert zu werden. Die Autoren begeben sich in die Position der Verkäufer und Marketingexperten und schärfen so das Bewusstsein für Verführung und Fallen beim Konsumieren. Die Erkenntnisse sind nicht wirklich neu; ebenfalls von F. Schwarz: "Neurofinance" (BA 9/09). Dennoch eine unterhaltsame Lektüre mit praktischen Regeln zur Selbstkontrolle. Neben einschlägigen Geldratgebern überall einsetzbar. (2)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schwarz, Friedhelm ; Schwarz, Ruth
Jahr: 2013
Verlag: München, Ariston
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik WI 10, BWL 405
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-424-20084-3
2. ISBN: 3-424-20084-0
Beschreibung: 253 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch