Cover von Weltnaturerbe Wattenmeer wird in neuem Tab geöffnet

Weltnaturerbe Wattenmeer

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2009
Verlag: Neumünster, Wachholtz
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Büdelsdorf Standorte: SH 290 W Meer & Küste Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: Rendsburg Standorte: SH 290 W Meer & Küste / Obergeschoss Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Als erste hiesige Naturlandschaft ist das Wattenmeer im Juni zum Welterbe der Menschheit erklärt worden. Das zuständige Komitee der UNESCO stimmte dem deutsch-niederländischen Gemeinschaftsantrag zu und nahm die Fläche zwischen der holländischen Insel Texel und der Nordspitze Sylts in die Liste auf. Der gerade bei Wachholtz erschienene Bildband zeigt mit doppelseitigen Fotografien, Grafiken und Hintergrundartikeln die Besonderheiten und die Geschichte des Wattenmeers. Ca. 180 grandiose Aufnahmen von Biologe Martin Stock (zuletzt "Watt" BA 12/07) präsentieren weite Landschaften (mit Schwerpunkt Nationalpark SH-Wattenmeer), Tiere und Pflanzen. Ergänzende Texte der Journalistin und Biologin Ute Wilhelmsen ("Augen auf! Wir entdecken Strand und Meer"). Ein Prachtband, der sichtbar macht, welch magischer Ort das Wattenmeer ist und warum es die Auszeichnung verdient hat.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2009
Verlag: Neumünster, Wachholtz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SH 290, BIO 404, SH 385
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-529-05321-4
2. ISBN: 3-529-05321-X
Beschreibung: 176 S. : überw. Ill. (überw. farb.), Kt.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Stock, Martin [Ill.] ; Wilhelmsen, Ute
Mediengruppe: Sachbuch