Cover von Oda wird in neuem Tab geöffnet

Oda

Roman
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bjørnstad, Ketil
Jahr: 2008
Verlag: Frankfurt am Main [u.a.], Insel
Mediengruppe: Romane, Erz....
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Rendsburg Standorte: BJOR Biografie / Obergeschoss Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Früh heiratet die Beamtentochter Oda Lasson und bekommt zwei Kinder. Doch dann merkt sie, dass sie so nicht weiterleben kann: Sie bricht mit dem bisher konventionellen Leben, wird Schülerin des Malers Christian Krohg und Leitfigur der Bohemebewegung in Oslo. Der Schriftsteller Ketil Bjørnstad sichtete für die Roman-Biografie "Oda" zahlreiche Aufzeichnungen und Briefe.
Früh heiratet die Beamtentochter Oda Lasson und bekommt zwei Kinder. Doch dann merkt sie, dass sie so nicht weiterleben kann: Sie bricht mit dem bisher konventionellen Leben, wird Schülerin des Malers Christian Krohg und Leitfigur der Bohemebewegung in Oslo.
Ottilia Pauline Christine Lasson wurde 1860 geboren und als "princesse de la bohème" zum Mythos der sogenannten "Kristiania-Boheme". Die Künstlergruppe formierte sich Ende des 19. Jahrhunderts in Norwegens Hauptstadt Kristiania, die erst seit 1924 Oslo heißt. Maler wie Edvard Munch, 1863 bis 1944, und Christian Krohg, 1852 bis 1925, Odas Ehemann - sowie die Literaten Hans Jaeger, 1854 bis 1910, und Gunnar Heiberg, 1857 bis 1929, stellten die Gesellschaft mit antibürgerlichen Programmen und freien Lebensformen radikal in Frage. Ihre Schriften wurden beschlagnahmt, Hans Jaeger wurde mehrfach verhaftet. Die "Kristiania-Boheme" war Teil einer europäischen Reformbewegung, die im Fin de Siècle nach fundamentalen Veränderungen in künstlerischer Hinsicht und im moralisch-ethischen Denken und Handeln strebte. An Oda interessiert Bjørnstad jedoch nicht der Mythos einer hauptsächlich von Männern dominierten intellektuellen Bewegung. Anhand ihrer Lebensgeschichte wird der schmerzhafte Bruch mit den humanistischen Werten des Bürgertums und den geistigen Idealen einer unkonventionellen Bohemegeneration dargestellt. Klug und ganz ohne Pathos vermag Bjørnstad von der Sehnsucht nach Wahrhaftigkeit zu erzählen. Dabei entsteht ein vielschichtiges Zeitgeflecht, das ein Jahrhundert umspannt. (Deutschlandradio)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bjørnstad, Ketil
Jahr: 2008
Verlag: Frankfurt am Main [u.a.], Insel
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Biografie
ISBN: 978-3-458-17385-4
2. ISBN: 3-458-17385-4
Beschreibung: 1. Aufl., 428 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Oda! <dt.>
Mediengruppe: Romane, Erz....