Cover von Albträume wird in neuem Tab geöffnet

Albträume

was sie uns sagen und wie wir sie verändern können
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Holzinger, Brigitte
Jahr: 2013
Verlag: München, Nymphenburger
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Rendsburg Standorte: PSY 216 H / Obergeschoss Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Gestalttherapeutin und Traumforscherin ("Anleitung zum Träumen", ID-G 43/07) befasst sich seit mehr als 20 Jahren mit Träumen. Hier analysiert sie den Forschungsstand zum Thema Albtraum und zeigt anhand von Fallgeschichten, wie die Gestalttherapie damit umgeht. Im Unterschied zur Psychoanalyse deutet sie nicht, sondern sucht nach einer Erklärung im direkten Erleben der Betroffenen. Dabei versteht sie Träume als Botschaften von uns selbst an uns selbst, die uns auf etwas existenziell Wichtiges aufmerksam machen wollen. Als Therapie empfiehlt sie das Führen eines Traumtagebuchs, das luzide Träumen und IRT (Image Rehearsal Therapy) mit dem Ziel, Verdrängtes, Ambivalentes, Zwiespältiges und Schambesetztes wahrzunehmen und zu würdigen sowie um wiederkehrende Träume zu verändern. Ein Kapitel beschäftigt sich mit Traumaträumen; ein weiteres mit Erkenntnissen der Hirnforschung zu Träumen. Kein typischer Ratgeber sondern ein fundierter Überblick über Strategien zur Umwandlung von Albträumen. Ergänzend zu Günter Harnisch: "Träume verstehen und selbst gestalten" (BA 7/99) und zum o.a. Titel empfohlen. (2)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Holzinger, Brigitte
Jahr: 2013
Verlag: München, Nymphenburger
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PSY 216
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-485-01427-4
2. ISBN: 3-485-01427-3
Beschreibung: 239 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Alptraum
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch