Cover von Erläuterungen zu Deutsche Liebeslyrik vom Barock bis zur Gegenwart wird in neuem Tab geöffnet

Erläuterungen zu Deutsche Liebeslyrik vom Barock bis zur Gegenwart

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blecken, Gudrun
Jahr: 2010
Verlag: Hollfeld, Bange
Reihe: Königs Erläuterungen spezial
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Rendsburg Standorte: LIT 158,6 B / Obergeschoss Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Eingeführte Reihe. Hier versammelt T. Blecken (zuletzt ID-A 49/10) 53 Liebesgedichte aus 8 Epochen der deutschen Literatur: 35 Autoren von Opitz bis Ulla Hahn und (einziger Songtext) Herbert Grönemeyer. Sie richtet sich an Schüler und Lehrer. Für letztere sind besonders die einführenden Kapitel gedacht: Themenschwerpunkte und Motive der Liebeslyrik (z.B. erotische Liebe oder Trennungsschmerz) und eine tabellarische Übersicht, in der alle behandelten Gedichte einem Hauptmotiv zugeordnet werden. Hier sollen Lehrer für Klausuren passende Gedichte für eine Vergleichsanalyse finden. Kapitel 3 liefert, chronologisch geordnet, die 53 Gedichte mit Autorenkurzporträt und einer knappen, verständlichen Analyse von Form und Inhalt. Kapitel 4 ist ein stichwortartiger Epochenüberblick einschließlich der lyrischen Hauptvertreter. Im Anhang ein Literaturverzeichnis und ein Link zum Internet, der die hier nicht behandelte mittelalterliche Minnesang-Lyrik ergänzt. Neben F. Becker (ID-A 46/10), der die Herangehensweise an eine Gedichtinterpretation in den Vordergrund stellt.
Enthält u.a.:
Martin Opitz: Francisci Petrarchae
Paul Fleming: Wie er wolle geküsst seyn
Christian Hofmann von Hofmannswaldau: Auff den Mund
Christian Hofmann von Hofmannswaldau: Sonnet. Vergänglichkeit der schönheit
Johann Wolfgang von Goethe: Willkommen und Abschied + Der Fischer
Freidrich Wilhelm Joseph Schelling: Lied
Clemens Brentano: Die Spinnerin Nachtlied
Sophie Mereau-Brentano: In Tränen geh ich nun allein
Karoline Günderrode: Liebe
Joseph von Eichendorff: Trennung
Eduard Mörike: An die Geliebte + Das verlassene Mägdlein
Annette Droste-Hülshoff: Brennende Liebe
Frank Wedekind: Ilse + Wendla
Richard Dehmel: Entbietung
Otto Julius Bierbaum: Traum durch die Dämmerung
Ricarda Huch: Du kamst zu mir
Rainer Maria Rilke: Liebes-Lied
Else Lasker-Schüler: Ein alter Tibetteppich
August Stramm: Untreu
Gottfried Benn: Liebe
Erich Kästner: Sachliche Romanze
Bertolt Brecht: Entdeckung an einer jungen Frau + Sonett Nr. 9
Gertrud Kolmar: Nächte
Marie Luise Kaschnitz: Am Strande
Ingeborg Bachmann: Die gestundete Zeit + Erklär mir, Liebe
Hilde Domin: Magere Kost
Günter Grass: Ehe
Nelly Sachs: Gebete für den toten Bräutigam
Nicolas Born: Drei Wünsche
Ursula Krechel: Episode am Ende
Sarah Kirsch: Die Luft riecht schon nach Schnee
Erich Fried: Nähe
Ulla Hahn: Mit Haut und Haar
Herbert Grönemeyer: Flugzeuge im Bauch
Enno Stahl: Ohrgasmisch + (ver)lustig
Nora Gomringer: Lieberost
 
 
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blecken, Gudrun
Jahr: 2010
Verlag: Hollfeld, Bange
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik LIT 158,6
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Lernhilfen
ISBN: 978-3-8044-3030-3
2. ISBN: 3-8044-3030-9
Beschreibung: 1. Aufl., 212 S.
Reihe: Königs Erläuterungen spezial
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch