Cover von Menora und Hakenkreuz wird in neuem Tab geöffnet

Menora und Hakenkreuz

zur Geschichte der Juden in und aus Schleswig-Holstein, Lübeck und Altona (1918 - 1998) ; eine gemeinsame Publikation des Forschungsprojektes "Zur Sozialgeschichte des Terrors" am Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte ...
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1998
Verlag: Neumünster, Wachholtz
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Rendsburg Standorte: SH 80 M / Obergeschoss Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Menorca ist der achtarmige Chanukkaleuchter der Juden und für sie ein Symbol des Überlebens. In diesem umfangreichen Sammelband (60 Beiträge von 40 Autoren) werden vielfältige Aspekte jüdischer Existenz in Schleswig-Holstein in diesem Jahrhundert beleuchtet: das Gemeindeleben und das jüdische Milieu vor und nach 1933, die Zeit der Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung, Neuanfänge in den Dreißiger Jahren in Palästina und nach 1945 in Deutschland, der Umgang mit dem Holocaust in Schleswig-Holstein bis heute - einschließlich des Anschlags auf die Lübecker Synagoge. Die Herausgeber wollten keine Gesamtdarstellung jüdischen Lebens vorlegen, sondern Mosaiksteine zu einem noch unvollständig erforschten Kapitel der Zeit- und Regionalgeschichte sammeln; dennoch ist dies die bisher breiteste Darstellung des Themas. Möglichst vielen Büchereien empfohlen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1998
Verlag: Neumünster, Wachholtz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SH 80, SH 84, SH 600
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-529-06149-2
Beschreibung: 943 S. : zahlr. Ill., Kt.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Paul, Gerhard [Hrsg.]
Mediengruppe: Sachbuch