Cover von Das Konzert wird in neuem Tab geöffnet

Das Konzert

Novelle
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lange, Hartmut
Jahr: 2007
Verlag: München, Süddeutsche Zeitung
Reihe: Süddeutsche Zeitung : Bibliothek ; 70
Mediengruppe: Romane, Erz....
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Rendsburg Standorte: LANG / Obergeschoss Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

In Langes Novelle verschwindet die Grenze zwischen der Welt der Toten und der Lebenden, und obwohl die Toten sich außerhalb der Zeit befinden und für sie alles in dem Zustand ist, den sie vor Augen hatten, bevor sie durch die Nazis umgebracht wurden, haben sie doch einen Blick für das Gegenwärtige.
Berlin. Im Salon von Frau Altenschul treffen sich die Toten, die von den Nazis umgebracht wurden, überwiegend Künstler und Intellektuelle. Zu ihnen stößt und vor ihnen spielt Lewanski, der geniale Pianist. Mit 28 wurde er erschossen. Wird es gelingen, daß der Tote sein Leben einholt, daß Alterswerke der Großen ihm gelingen? Schulze-Bethmann, ein Autor, bringt ihn mit seinem Mörder zusammen, beschwört ihn, für die unerlösten und gerichteten Mörder zu spielen und im Tod für die Toten Rache gegenstandslos und Sühne möglich werden zu lassen. Der ungeheuerliche Stoff wird glaubhaft, die Toten leben, die Idee trägt und die zurückgenommene Sprache überzeugt - im Gegensatz zur Novelle "Die Heiterkeit des Todes" (BA 12/84), in der Lange schon einmal ?hnliches versuchte. - Bibliotheken schon mittlerer Größe empfohlen. (Besprechung der Erstausgabe, BA 06/86)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lange, Hartmut
Jahr: 2007
Verlag: München, Süddeutsche Zeitung
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86615-520-6
Beschreibung: 102 S.
Reihe: Süddeutsche Zeitung : Bibliothek ; 70
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Lizenz
Mediengruppe: Romane, Erz....