Cover von Patentöchter wird in neuem Tab geöffnet

Patentöchter

im Schatten der RAF - ein Dialog
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Büdelsdorf Standorte: POL 660 RAF Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: Rendsburg Standorte: POL 660 RAF / Obergeschoss Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Corinna Ponto war 20, als ihr Vater am 30.07.1977 von der RAF ermordet wurde, Julia Albrecht 13, als ihre Schwester diese Tat ermöglichte. Die Schwester verschwand und war doch allgegenwärtig auf Fahndungsplakaten, die Eltern "erstarrten innerlich und äußerlich", das Leben zweier Familien war zerstört. Was diese Tat mit den Familien machte (vgl. A. Siemens: "Für die RAF war es das System, für mich der Vater", BA 4/07), darüber schreiben beide Frauen aus naturgemäß sehr unterschiedlicher Perspektive. Ihr Austausch ist ein unschätzbares Dokument zu einer Geschichtsschreibung, die von Mythenbildung, Unwissen und Verschweigen dominiert wird. Fast vergessen die Opfer, im Mittelpunkt stehen die Täter: Theater, Film und Literatur erzählen den Mythos RAF als "Generationenroman". Dass er auch ein "Geheimdienstroman" ist, belegt Corinna Ponto, die intensiv recherchiert hat - schockierend zu lesen die schon frühe Verflechtung bundesdeutscher Terroristen mit der DDR-Stasi. Ein bewegender Titel (bereits "Spiegel"-Bestseller), der in keinem Geschichts-Bestand fehlen sollte. (1)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik POL 660 RAF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-462-04277-1
2. ISBN: 3-462-04277-7
Beschreibung: 1. Aufl., 215 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Albrecht, Julia ; Ponto, Corinna
Sprache: ---
Mediengruppe: Sachbuch