Cover von Blumkas Tagebuch wird in neuem Tab geöffnet

Blumkas Tagebuch

vom Leben in Janusz Korczaks Waisenhaus
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Chmielewska, Iwona
Jahr: 2011
Verlag: [Langenhagen], Gimpel-Verl.
Mediengruppe: Kindersachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Rendsburg Standorte: PÄ 215 POL / Kinderbücherei Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Außergewöhnliche Annäherung an das Wirken und Denken des polnischen Kinderarztes und Pädagogen Janusz Korczak für Menschen ab etwa 8 Jahren.
Ein ganz besonderes Buch: Nach mehreren Auszeichnungen ist "Blumkas Tagebuch" nun auch in der Sparte Bilderbuch auf der Nominierungsliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis gelandet. Dabei entzieht sich das Buch einer eindeutigen Alters- und Genrebestimmung, berührt doch das Thema, um das es hier geht, vielfältige Aspekte und verlangt eine ebenso facettenreiche Vermittlungsform, die mit diesem Titel unvergleichlich treffend und eindrucksvoll gelungen ist. Anknüpfend an ein fiktives Tagebuch und die einfühlsame Beschreibung von 12 Kindern eines jüdischen Waisenhauses im Warschauer Getto, ermöglicht das Buch eine behutsame Annäherung an das Wirken und Denken des Kinderarztes und Pädagogen Janusz Korczak, der 1942 gemeinsam mit seinen Waisenhaus-Zöglingen ins Konzentrationslager Treblinka deportiert und ermordet wurde. Dieser historische Hintergrund ist vielen vielleicht noch bekannt. Eine Stärke von Iwona Chmielewskas großformatigem Buch jedoch ist es, über Janusz Korczak eben nicht von diesem bedrückenden Ende her zu erzählen, sondern seine von Würde, Liebe und Gerechtigkeit geprägte Haltung den Kindern, wie allen Menschen und dem Leben gegenüber in den Mittelpunkt zu stellen, ohne ihn dabei als "Helden" zu verklären. Dass es hier so überzeugend gelingt, die reale Kernbotschaft seines Lebens vom Recht des Kindes auf Achtung und Liebe, verbunden mit fiktiven Elementen, schon für Menschen ab etwa 8 Jahren anschaulich und verständlich zu machen, legt es nahe, dem Buch in Büchereien bei den Kindersachbüchern seinen Platz zu geben. Dabei vermittelt sich diese Botschaft nicht nur durch Worte, sondern ebenso durch die außergewöhnliche Gestaltung des Buches. Seine haptische Qualität wird im materiellen Charakter der Illustrationen gespiegelt: Fein schraffierte Figuren, gesetzt in den leeren Raum von fasrig wirkendem Papier und beziehungsreiche Papierinstallationen, die aus den linierten Blättern des Tagebuches eine optisch wie gedanklich plastische Wirkung entfalten

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Chmielewska, Iwona
Jahr: 2011
Verlag: [Langenhagen], Gimpel-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PÄ 215 POL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9811300-6-5
2. ISBN: 3-9811300-6-5
Beschreibung: [34] Bl. : überw. Ill. (farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Aus dem Poln. übers.
Mediengruppe: Kindersachbuch