Cover von Die DDR wird in neuem Tab geöffnet

Die DDR

zwischen Mauer, Trabi und Club-Cola
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schwarz, Manfred
Jahr: 2009
Verlag: Hamburg, Oetinger
Mediengruppe: einf. Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Rendsburg Standorte: GESCH 461 S / Obergeschoss Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

20 Jahre nach dem Mauerfall werden die Entstehung der DDR, ihre Politik, Wirtschaft und Kultur ebenso dargestellt wie der Alltag der Menschen in dem damals abgeschotteten Land.
Nach einführendem Interview mit M. Birthler beginnen 20 Kapitel DDR: Entstehung, politisches System, Erziehung, Kultur werden ebenso beleuchtet wie der Alltag: Arbeiten und Wohnen, Essen und Einkaufen, Urlaub und Sport. Die allgegenwärtige Stasi wird dargestellt wie auch die Rolle der Kirchen. Der Anfang vom Ende der DDR beginnt mit W. Brandts Ostpolitik, Glasnost und endet mit "Wir sind das Volk"-Rufen und dem Mauerfall. Im Schlusskapitel: Die "Abwicklung" der DDR, Ostalgie. Das Fazit lautet: "Extreme Veränderungen für Viele - Einheit für alle". M. Schwarz (s. "Politik", Ravensburger Verlag, BA 8/07) lockert seinen sachlichen, gut verständlichen Text mit vielen - meist bekannten - Illustrationen, Infokästchen, Zitaten von Bürgern und Prominenten sowie typischen DDR-Witzen auf. Im Anhang: Web-Links, Literaturhinweise, Stichwortverzeichnis. Das wichtige Thema DDR-Geschichte sollte über den 20. Jahrestag des Mauerfalls hinaus aktuell bleiben. Vgl. zuletzt H. Vinke: "Die DDR" (Ravensburger, BA 3/08) für eine jüngere Zielgruppe.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schwarz, Manfred
Jahr: 2009
Verlag: Hamburg, Oetinger
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GESCH 461
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7891-8450-5
2. ISBN: 3-7891-8450-0
Beschreibung: 229 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.), graph. Darst., Kt.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: einf. Sachbuch