X
  GO

Aktuelle Informationen aus der Stadtbücherei Rendsburg


Programm der Stadtbücherei auf dem Rendsburger Bürgerfest

Rendsburger BürgerfestVom 7. bis zum 9. Juni feiert Rendsburg auf dem Paradeplatz anlässlich des 825-jährigen Stadtjubiläums ein großes Fest!
Die Stadtbücherei Rendsburg feiert mit und bietet verschiedene Angebote an.

Programm der Stadtbücherei:

Freitag, 07. Juni, 14:00 - 16:00 Uhr - Mitmach-Aktionen u.a. mit der Buttonmaschine - Stand Kulturnetz-Bühne

Freitag, 07. Juni, 18:30 - 19:30 Uhr - Buchpräsentation "825 Jahre Geschichte der Stadt Rendsburg" von Patrick Goeser - Stadtbücherei

Samstag, 08. Juni, 13:00 - 15:30 Uhr - Bücherflohmarkt - Stand Kulturnetz Bühne

Sonntag, 09. Juni, 11:00 - 18:00 Uhr - mobil.digital: eine Digitalwerkstatt auf Rädern - Stand Kulturnetz Bühne

Das umfangreiche Programm des Bürgerfestes ist auf der Seite Rendsburg Tourismus und Marketing zu finden.

Zum 825-jährigen Stadtjubiläum präsentieren wir ab 03. Juni im neuen THEMENRAUM Medien rund um die Geschichte der Stadt Rendsburg. Der THEMENRAUM kann zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei genutzt werden.


 

Saatgutbibliothek: Saatgut zum Leihen

Und so funktioniert die Saatgutbibliothek: Saatgut ausleihen, im eigenen Garten anbauen und im Herbst das selbst geerntete Saatgut zurückgeben. Dabei nehmen Sie nicht nur Saatgut mit nach Hause, sondern Sie können sich auch per Newsletter während des Anbaues begleiten lassen.
Damit die Samenernte klappt und das Saatgut im Folgejahr wieder verliehen werden kann, gibt es die eher leicht zu vermehrenden Arten:  Tomaten, Bohnen, Erbsen, Salat und Gartenmelde. Alle Sorten sind samenfest und frei von Geistigen Eigentumsrechten.
Man erntet nicht nur die Samen, sondern schon vorher auch einen Teil des Gemüses zum Naschen und Kochen. Ziel ist, allen Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern das nötige Wissen und praktische Fertigkeiten über die Vielfalt der Kulturpflanzen zu vermitteln. Dieses Kulturerbe soll wie seit vielen Generationen lebendig, ökologisch und unabhängig in der Gesellschaft bewahrt und verwurzelt bleiben.

Möglich macht es ein bundesweites Projekt in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt.


Stadtbücherei Rendsburg erhält Qualitätszertifikat

Stadtbücherei Rendsburg erhält Qualitätszertifikat„Qualifizierte Bibliothek zwischen den Meeren“ – diesen Titel darf die Stadtbücherei Rendsburg ab sofort tragen.
Damit zählt die Stadtbücherei Rendsburg landesweit zu den ersten acht Bibliotheken, die mit diesem Qualitätsmerkmal ausgezeichnet wurden. Das Zertifikat bescheinigt der Stadtbücherei Innovation, Kundenfreundlichkeit und Aufenthaltsqualität. Insgesamt überzeugte die Stadtbücherei in 44 Kategorien mit ihrer Arbeit und ihrem Angebot. Die speziell geschulten Prüfer legten großen Wert auf Management, Raum und Ausstattung, Bibliothekspädagogik sowie Zukunftsorientierung.
Das Team und Klaus Fechner, Leiter der Stadtbücherei, freut sich sehr über die Auszeichnung: „Das Bestehen des Zertifizierungsverfahrens zeigt, dass wir auf einem sehr guten Weg sind hinsichtlich der Weiterentwicklung und Umgestaltung der Stadtbücherei zum Treffpunkt für alle. Ich bin stolz auf mein Team und froh über die vielen Kooperationspartnerinnen und -partner, die uns auf diesem Weg begleiten sowie über die Unterstützung durch die Stadt Rendsburg.“

Zum Zertifikat „Qualifizierte Bibliothek zwischen den Meeren“:
Um gute Bibliotheksarbeit sichtbar zu machen, wurde 2017 unter der Regie des Büchereivereins Schleswig-Holstein auf Initiative Öffentlicher Bibliotheken ein Qualitätssicherungs- und Zertifizierungsverfahren entwickelt. Mit ihm wird ein verbindlicher Rahmen geschaffen, der Standards für öffentliche Büchereien unterschiedlicher Größe festlegt und sie vergleichbar macht.
Weitere Informationen zur Zertifizierung

 

Dänischer Bücherbus

Dänischer Bucherbus kommt ...Der Bücherbus der Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig macht alle 4 Wochen Halt im Innenhof des Kulturzentrums direkt vor der Stadtbücherei.

Termine 2024:

Freitag, 07. Juni 2024, 11:15 - 12:15 Uhr
Freitag, 05. Juli 2024, 11:15 - 12:15 Uhr